Einsatz von Übersetzungs- und Terminologie-Datenbanken
Translation Memory ist ein Konzept, welches von Menschen geschaffene Übersetzungen in einer Datenbank - dem Translation Memory - organisiert und für die Verwendung in neuen Übersetzungen bereits während der Eingabe in einem Textverarbeitungsprogramm oder einem anderen Editor seiner Wahl aufbereitet. Das Translation Memory speichert den Ausgangstext und die Übersetzung davon in Sprach-Paaren. Wenn ein neuer Satz übersetzt wird, vergleicht das System diesen Satz sofort mit dem gesamten Inhalt der Datenbank und zeigt frühere Übersetzungen an. Allerdings nicht nur von diesem Satz, sondern auch von ähnlichen Sätzen, sodass die Konsistenz einer Übersetzung gewährleistet wird. Der Übersetzer kann dann diesen Vorschlag mit einem Mausklick übernehmen oder beliebig ändern und anpassen. Jeder neue Satz wird sofort der Datenbank hinzugefügt und erhöht so ihren Wert. Daher braucht derselbe Satz oder dieselbe Phrase niemals ein zweites Mal übersetzt werden. Er kann immer wieder verwendet werden. MultiTerm ist eine Lösung für das Terminologie-Problem: Diese mit dem Translation Memory eng verknüpfte Applikation erlaubt die Kontrolle des bekannten Terminologie-Problems: Immer ein- und dasselbe Wort für denselben Begriff verwenden. Insbesondere in einer mehrsprachigen Umgebung ist das ohne Unterstützung durch ein entsprechendes Programm nur sehr Zeit- und Kostenintensiv zu lösen. Bei D&D besitzt man dieses spezialisierte Wissen und stellt es den Kunden zur Verfügung. Ein Kunde kann sogar die Vorteile der Übersetzung- und Terminologie-Datenbanken nutzen, ohne die Applikationen im Haus einsetzen zu müssen. Senden Sie uns kurze E-Mail und Sie bekommen die Hilfe von den Experten der Computer-unterstützten Übersetzung! |